Zum Inhalt springen Zum Navigationsmenü springen

3'-(O-Propargyl)-GTP

≥95 %
VE
Verp.
Summenformel C13H18N5O14P3
Molare Masse (M) 561,23 g/mol
Lagertemp.: -20 °C
Transporttemp.: gekühlt
WGK 1
CAS Nr. 1610778-63-6

Triphosphate for cap modifying of 5'END RNA
3′-(O-Propargyl)-GTP can be incorporated in RNA at the 3’end using poly(A) Polymerase. But for adding an alkyne to the 3′-end 3′-(O-Propargyl)-ATP (BCT-31) is superior. We developed a different approach in which 3′-(O-Propargyl)-GTP is added to mRNA to the 5’end with an capping enzyme and afterwards methylated. As a result a cap-like structure is created which provides all the advantages of a cap structure together with the possibility to perform click reactions at the incorporated alkyne.

1.285,00 €/VE 

zzgl. MwSt. | 10 µl pro VE

Best.-Nr. 25KA.1

Verfügbar
Versandkostenfrei ab 250 €
Versandbereit in 1-2 Wochen
ab 6 VE 1.220,75 €/VE
ab 24 VE 1.156,50 €/VE
Ihr persönlicher Berater zu diesem Produkt
Frau Bauer
Technische Beratung
Lieferzeiten, verfügbare Mengen, Angebote, Muster etc.

Unser Vertriebs-Team
+49 721 5606 - 515

3'-(O-Propargyl)-GTP
Ausgewählte Menge:   0
  1. Zwischensumme:  0.00
Bestell Nr. VE Verp. Preis Menge
25KA.1 10 µl Kunst.

1.285,00 €

Auf Lager
Verfügbar
in Beschaffung
Nicht mehr lieferbar
Aktuell kein Liefertermin verfügbar
Ausgewählte Menge:   0
  1. Zwischensumme:  0.00

Downloads / SDB

Allgemeine Informationen

Click-Chemie

Die Kupfer(I)-katalysierte Azid-Alkin-Cycloaddition (CuAAC) ist das wohl bekannteste Beispiel für eine Gruppe von Reaktionen, die Sharpless als Click-Reaktionen definierte. Diese Click-Reaktionen zeichnen sich besonders durch ihre hohen Ausbeuten, milden Reaktionsbedingungen und durch ihre Toleranz gegenüber einer Vielzahl an funktionellen Gruppen aus.[1-3] In der Regel erfordern derartige Reaktionen eine einfache oder gar keine Aufarbeitung beziehungsweise Reinigung des Produkts. Die wichtigste Eigenschaft der CuAAC ist ihre einzigartige Bioorthogonalität, da in der Regel weder Azid noch Alkin als funktionelle Gruppe in natürlichen Systemen vorkommt.


Referenzen:
1 H. C. Kolb, M.G. Finn, K. B. Sharpless, Angew. Chem. Int. Ed. 2001, 40, 2004-2021.
2 C.W. Tornoe, C. Christensen, M. Meldal, J. Org. Chem. 2002, 67, 3057-3064.
3 V. V. Rostovtsev, L. G. Green, V. V. Fokin, K. B. Sharpless, Angew. Chem. 2002, 114, 2708-2711; Angew. Chem. Int. Ed. 2002, 41, 2596-2599.


Click-Chemie

In den letzten Jahren erlangte die Click-Chemie eine immer größere Bedeutung und stetig wachsende Beliebtheit in der Forschung und Entwicklung. Gründe dafür sind neben der einfachen Handhabung und den hohen Ausbeuten auch die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten. Carl ROTH bietet Ihnen die Möglichkeit das breite Portfolio an Click-Reagenzien, diversen Kits für EdU-basierte Zellproliferationsassays und zahlreiche weitere Anwendungen, von der bekannten Marke baseclick zu erwerben. Dadurch ist es uns möglich Ihnen ein, für die Click-Chemie notwendiges und umfassendes, Sortiment anzubieten.


Analysenzertifikate

Hier können Sie Ihr Analysezertifikat zum ausgewählten Produkt suchen und downloaden. Bitte geben Sie Ihre Chargennummer an.
Es wurden die folgenden Analysezertifikate gefunden:

Typanalyse

Reinheit (HPLC)≥95 %
Aussehenweißer Feststoff